
Der Prägestift ist ein praktisches Tool, um Papierprojekte wie Karten, Umschläge, Geschenkanhänger usw. zu veredeln. Mit den abgerundeten Präge-Köpfen des Stifts zeichnest du die Konturen eines ausgeschnittenen oder ausgestanzten Motivs nach und drückst die Papierfasern damit sanft nach unten. Das führt auf der Vorderseite zu einer Erhöhung auf dem Papier und einem beeindruckenden 3D-Effekt!
Tipp: Nutze für das beste Ergebnis Papiere mit einer Stärke bis zu 150 g/m² oder weiches Büttenpapier. Der Effekt lässt sich aber auch auf Papieren mit bis zu 250 g/m² erzielen (die Kontur dann ggf. 2-3x nachfahren!).
Eigenschaften:
- Präge-Werkzeug mit 2 Kugel-Spitzen (0,8 + 1 mm)
- stabiler Holzgriff
- zum händischen Prägen kleiner Motive
Anwendung:

Schneide oder stanze dein Wunschmotiv aus einem dickeren Papier (ca. 250-300 g/m²) aus. Alternativ kannst du eigene oder fertige Schablonen* (Stencils) benutzen.

Lege das ausgeschnittene Motiv auf die gewünschte Stelle deines DIY-Projekts und fixiere es mit Masking Tape.

Drehe dein Projekt um und lege es auf ein eingeschaltetes Lightpad* (alternativ kannst du es gegen eine Fensterscheibe halten). Fahre nun langsam und vorsichtig mit dem Präge-Kopf entlang der Innenseite des durchscheindenden Motivs – erst mit wenig, dann mit mehr Druck. Der Stift sollte sich dabei immer entlang der Kante bewegen und möglichst nicht darüber hinaus rutschen.

Entferne anschließend vorsichtig das Masking Tape, drehe dein Projekt um – und erfreue dich am Anblick (und der Haptik)!
Gestaltungsideen:

- Kartenset Offwhite
- Stempelset A6 “Der Herbst ist da” + Acryl Stempelblock
- VersaFine Clair Stempelkissen Acorn, Portobello
- Motivstanzer Ahornblatt
- Prägestift

Frau Hölle Empfehlung:
Geprägte Elemente sind auf jeder Karte und anderem Papeterie-Projekt (Tischkarte, Geschenkanhänger, …) ein echter Hingucker! Die geprägten Motive wirken durch ihre Erhöhung vom Papier plastisch und dadurch besonders edel.
Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Das bedeutet, dass wir für die Empfehlung eine geringe Provision erhalten (du aber deshalb nicht mehr für die Produkte bezahlst).