
Der DIY Kalender 2026 im Format 20×20 cm wird auf Aquarellpapier gedruckt und ist perfekt für Aquarell-, Gouache– und Mixed Media Techniken geeignet. Das Papier aus 100 % Zellulose mit feinkörniger Oberfläche und 300 g/m² Grammatur überzeugt durch seine Wasseraufnahme- und Korrekturfähigkeit. Das Kalendarium ist schlicht gehalten und nimmt nicht viel Platz auf den Einzelseiten ein. Dadurch bleibt maximaler Freiraum für die individuelle Gestaltung und ggf. Fotos.
Das Kalendarium beginnt ca. 2,5cm vom unteren Rand entfernt. Somit ist der Aufdruck auch lesbar, wenn die Blätter in einen Kartenhalter (z. B. Kartenhalter aus Zirbenholz) gesteckt oder mit einer Posterleiste* aufgehängt werden.
Tipp: Mit einer Maul- oder Foldback Klammer* kannst du die Kalenderblätter nicht nur zusammenhalten, sondern auch an eine Wand hängen.
Verwendungsmöglichkeiten:

Nutze den DIY Kalender für deine eigene “kreative Me-Time”, um dein Jahr 2026 kreativ zu verbringen. Oder gestalte alle 12 Einzelblätter, um sie an Weihnachten zu verschenken.

Mach deine Me-Time zur We-Time und gestalte den DIY Kalender gemeinsam mit deinen Kindern oder Freund:innen.

Verschenke den leeren DIY Kalender und somit das Erlebnis, 2026 selbst jeden Monat etwas Schönes zu erschaffen.
Affirmations-Ausmalkalender 2026
Der Ausmalkalender ist im Format 20×20 cm erhältlich und besteht aus 13 Einzelseiten Aquarellpapier mit aufgedrucktem Kalendarium und Ausmalvorlage inkl. Affirmation.
Inhalt:
- 13 einzelne Blätter mit aufgedrucktem Kalendarium für das Jahr 2026
- 1x Deckblatt + 1x Blatt pro Monat zur eigenen Gestaltung
Eigenschaften:
- Format: 20×20 cm
- Grammatur: 300 g/m²
- Farbe: Naturweiß
- Oberfläche: feinkörnig
- 100 % Zellulose
- säurefrei
- FSC® zertifiziert
- geeignet für Stifte, Aquarell-, Gouache- und Acrylfarben
Gestaltungsmöglichkeiten:

Loose Watercolor Florals
Loose Watercolor Florals passen von ihrer Größe perfekt auf den DIY Kalender. Die dabei erzeugten Nass-in-Nass Farbverläufe trocknen auf dem feinkörnigen Aquarellpapier gleichmäßig auf und hinterlassen einen plastischen Effekt.
Tipp: Im passenden Online-Workshop findest du 12 Motive zum Nachmalen!

Stempel
Auch mit unseren verschiedenen Stempelsets lassen sich die Kalenderseiten ohne kreative Vorkenntnisse gestalten. Nutze dafür z.B. saisonale Motive passend zu den jeweiligen Monaten und ergänze diese mit Aquarell-Hintergründen.

Lettering mit Watercolor Hintergrund
Das 300 g/m² Zellulosepapier hält Nasstechniken wie Aquarell oder Gouache gut stand. So können mit wenig Aufwand schöne, vollflächige Watercolor-Hintergründe für Letterings gestaltet werden.
Tipp: Verwende zuerst einen wasserfesten Brush Pen (z. B. Pentel Brush Sign Pen Pigment) für dein Lettering und gestalte nach dem vollständigen Trocknen den passenden Hintergrund.

Abstract Art/Mixed Media
Abstrakte Motive, z. B. mit flüssigen oder pastösen Acrylfarben und (Papier-)Collagen, lassen sich wunderbar auf den Kalenderblättern umsetzen.

Fotos
Auch persönliche Fotos finden auf dem 20×20 cm Kalenderblatt ausreichend Platz und können in die Gestaltung integriert werden.
Tipp: Klebe deine Fotos mit dem Maxi Power Tape oder Klebepads auf deine Kalenderblätter, damit sie sich besser vom Hintergrund abheben.
Weitere Materialempfehlungen:
Empfehlung vom Team:
Ob für dich selbst oder deine Liebsten: ein selbst gestalteter Kalender ist immer ein schönes Geschenk zum Start ins neue Jahr. Mit dem vorgedruckten Kalendarium kannst du direkt loslegen und dich uneingeschränkt auf die Gestaltung konzentrieren.
* Affiliate-Link.









![12x Online-Workshops / Loose Watercolor Florals Kalender 2025 (Bundle) [Digital]](https://www.frauhoelle.com/wp-content/uploads/2024/08/ShopImage_DIYKalender2025-Florals-370x370.jpg)



![Watercolor Basics Guide [Digital]](https://www.frauhoelle.com/wp-content/uploads/2019/04/WatercolorBasics_ShopImage-370x370.jpg)
![Watercolor Christmas Guide [Digital]](https://www.frauhoelle.com/wp-content/uploads/2018/12/WatercolorChristmasGuide_ShopImage-370x370.jpg)
